Renaturierung der Münsterschen Aa unterhalb Hülshoffstraße (2014)

Die Fläche rechtsseitig der Aa zwischen Hülshoffstraße, Hohenholter Straße und Einmündung Hülsbach wurde als Ausgleichsfläche ausgewiesen und aus der intensiven Nutzung heraus genommen. In diesem Zuge war auch genügend Raum gegeben, um die Münstersche Aa sowie den Unterlauf des Hülsbaches naturnah umzugestalten. Zusätzlich wurde ein seitlich einmündender Nebengraben entrohrt und mit neuer Linienführung an die Aa geführt. Die Maßnahme begann im Juni 2014 mit der Umgestaltung des Hülsbaches und war im November abgeschlossen, nachdem Hochwasser bedingt zeitweise nicht gearbeitet werden konnte.

Video (2019)
Video (2021)

1. Bauabschnitt: Unterlauf Hülsbach (300 m)

geradliniger Verlauf vor der Umgestaltung


Der Bach schwengt aus dem alten Profil heraus (Juni 2014)


links das neue, rechts das alte Profil (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf abwärts Richtung Aa (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf abwärts Richtung Aa (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf abwärts Richtung Aa (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf abwärts Richtung Aa (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf mit Einmündung in die Münstersche Aa (Juli 2014)


neuer Gewässerverlauf, aufwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf, abwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf, aufwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf, abwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf, abwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf, abwärts (März 2017)


neuer Gewässerverlauf mit Einmündung in die Münstersche Aa, abwärts (März 2017)


Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, aufwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, aufwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

2. Bauabschnitt: Münstersche Aa (900 m) 

vorher: Regelprofil unterhalb der Hülshoffstraße (abwärts)


vorher: geradliniges Regelprofil (aufwärts)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Sept. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Okt. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Sept. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Sept. 2014)


Offenlegung eines Nebengewässer, aufwärts (Sept. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Sept. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Sept. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, abwärts (Aug. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, abwärts (Aug. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, abwärts (Aug. 2014)


Anlage des neuen Gewässerprofils, aufwärts. Links die Einmündung des Hülsbachs (Juli 2014)


Luftbild, abwärts (Okt. 2014)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Mai 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Mai 2016)


Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)


Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, abwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, aufwärts (Okt. 2019)

Naturnahe Gewässerentwicklung nach 5 Jahren, aufwärts (Okt. 2019)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, aufwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahre, abwärts (Juni 2021)

 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021) 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)

 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021) 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahre, abwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahre, aufwärts (Juni 2021)

 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, aufwärts (Juni 2021) 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021)

 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, abwärts (Juni 2021) 

Naturnahe, eigendynamische Enwicklung nach 7 Jahren, aufwärts (Juni 2021)

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung nach 7 Jahren, aufwärts (Juni 2021)


Pläne der Maßnahme:
Übersichtsplan