Renaturierung der Münsterschen Aa (Sentruper Str. bis Aasee, 2013)

Von September 2012 bis September 2013 wurde die Münstersche Aa im Bereich zwischen oberhalb Sentruper Straße und der Einmündung in den Aasee nach ökologischen Kriterien umgestaltet. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Defizite in der gesamten Gewässerstruktur und der Wasserqualität zu beheben. Zukünftig soll sich hier ein naturnahes, artenreiches Gewässer entwickeln. Im Bereich zwischen oberhalb der Sentruper Straße und Haus Kump wurden neue Mäander angelegt, Sohlbefestigungen entfernt 

und die landwirtschaftliche Nutzung durch Flächenextensivierung und Anlage von Uferrandstreifen vom Gewässer fern gehalten werden. 
Der Einbau von natürlichen Elementen (z.B. so genanntes Totholz) sollen zu einer eigenständigen Entwicklung des Gewässers beitragen.Der Abschnitt zwischen Haus Kump und Aasee wurde erstmalig 1996 umgestaltet. In diesem Bereich haben sich mit der Zeit flache, eher Stillgewässerbereiche in der Aa gebildet, die das natürliche Fließverhalten beeinträchtigen. Dies führt in den Sommermonaten durch Erwärmung der Flachwasserbereiche zu einem erhöhten Vorkommen von Blaualgen. 

In diesem Abschnitt wird durch die Anlage eines von den Stillgewässerbereichen getrennten, neuen Gewässerverlaufs wieder eine gute Durchgängigkeit und Gewässerqualität erreicht.Für die Umsetzung wurde die Maßnahme in drei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt beschreibt den Bereich zwischen Aasee und Haus Kump. Der anschließende Bereich bis zur Sentruper Straße teilt sich in den zweiten (bis etwa km 22+300) und dritten Bauabschnitt (bis etwa km 23+000) auf.

Hier geht es zum Video:

1. Bauabschnitt: Haus Kump bis Aasee (850 m)

vorher: überbreites Gewässerprofil im Rückstau des Aasees, abwärts

vorher: überbreites Gewässerprofil im Rückstau des Aasees, abwärts


Bau des neuen Gewässerprofils, aufwärts (Nov. 2012)

Bau des neuen Gewässerprofils, links die alte Aa-Aufweitung, aufwärts (Nov. 2012)


Neuer Gewässerverlauf mit dem Wehr zur alten Aa-Aufweitung, abwärts (Okt. 2013)


neues Gewässerbett, abwärts (Okt. 2013)


neues Gewässerbett mit Baumstubben als Strömungslenker, abwärts (Okt. 2013)


links das neue Gewässerbett, rechts der Damm zur alten Aa-Aufweitung, abwärts (Okt. 2013)


neues Gewässerbett, abwärts (Okt. 2013)


neues Gewässerbett, abwärts (Okt. 2013)


neues Gewässerbett oberhalb Mündung in den Aasee; rechts die alte Aa-Aufweitung, abwärts (Okt. 2013)


neuer Aa-Verlauf, abwärts (Apr. 2016)


neuer Aa-Verlauf, abwärts (Apr. 2016)


links neues Gewässerbett, rechts alter Aa-Aufweitung, abwärts (Apr. 2016)


links neues Gewässerbett, rechts alter Aa-Aufweitung, abwärts (Apr. 2016)


neuer Aa-Verlauf, abwärts (Apr. 2016)


neuer Aa-Verlauf, abwärts (Apr. 2016)


Blick Richtung Haus Kump, aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Haus Kump, aufwärts (Apr. 2019)

links die alte Aa-Aufweitung, rechts das neue Gewässerbett, aufwärts (Apr. 2019)

links die alte Aa-Aufweitung, rechts das neue Gewässerbett, aufwärts (Apr. 2019)

rechts die alte Aa-Aufweitung, links das neue Gewässerbett, abwärts (Sept. 2021)

 

rechts die alte Aa-Aufweitung, links das neue Gewässerbett, abwärts (Sept. 2021) 

Eigendynamische Entwicklung der Aa in der naturnahen Aue, abwärts (Sept. 2021)

Gehölze und Hochstaudenfluren entlang der Aa, abwärts (Sept. 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021) 

Naturnahe, eigendynamische Entwicklung der Aa in der Aue, abwärts (Sept. 2021)


2. Bauabschnitt: Oberhalb Haus Kump inkl. Sandfang (600 m)

vorher: Aa bei Haus Kump, aufwärts


Entstehung des neuen Gewässerbetts, aufwärts (Okt. 2012)


Entstehung des neuen Gewässerbetts, abwärts (Okt. 2012)


Bau des Sandfangs, abwärts (12.11.2012)

Sandfang an der Aa, abwärts (22.11.12)

Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Feb. 2013)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Feb. 2013)


Neues Nadelwehr am Einlauf zum Sandfang (Nov. 2013)

Sandfang und neuer Aa-Verlauf, aufwärts (Apr. 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Apr. 2016)


Neuer Sandfang, abwärts (Apr. 2016)
 


Blick Richtung Haus Kump, abwärts (Apr. 2019)

Einlauf Sandfang und Meckelbach-Mündung (Apr. 2019)
 


Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick auf den Sandfang, rechts das alte Aa-Bett., aufwärts (Sept. 2021)

Die Ufergehölze markieren den neuen Aa-Verlauf, aufwärts (Sept. 2021)

2. Bauabschnitt: Oberhalb Haus Kump inkl. Sandfang (600 m)

vorher: Aa bei Haus Kump, aufwärts


Entstehung des neuen Gewässerbetts, aufwärts (Okt. 2012)


Entstehung des neuen Gewässerbetts, abwärts (Okt. 2012)


Bau des Sandfangs, abwärts (12.11.2012)

Sandfang an der Aa, abwärts (22.11.12)

Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Feb. 2013)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Feb. 2013)


Neues Nadelwehr am Einlauf zum Sandfang (Nov. 2013)

Sandfang und neuer Aa-Verlauf, aufwärts (Apr. 2016)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (Apr. 2016)


Neuer Sandfang, abwärts (Apr. 2016)
 


Blick Richtung Haus Kump, abwärts (Apr. 2019)

Einlauf Sandfang und Meckelbach-Mündung (Apr. 2019)
 


Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick auf den Sandfang, rechts das alte Aa-Bett., aufwärts (Sept. 2021)

Die Ufergehölze markieren den neuen Aa-Verlauf, aufwärts (Sept. 2021)

3. Bauabschnitt: Ober- und unterhalb Sentruper Straße (700 m)

vorher: Aa flussaufwärts


vorher: geradliniger Verlauf (Richtung Sentruper Str.)


Neuer Gewässerverlauf oberhalb Sentruper Str., aufwärts (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf oberhalb Sentruper Str., abwärts (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf oberhalb Sentruper Str., aufwärts (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf, abwärts (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf, aufwärts (März 2013)


Luftbild der Aa (März 2013)


Neuer Gewässerverlauf oberhalb Sentruper Str., aufwärts (Aug. 2015)

Neuer Gewässerverlauf an der Sentruper Str., aufwärts (Aug. 2015)

Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Aug. 2015)

Neuer Gewässerverlauf, abwärts (Aug. 2015)

Oberhalb Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Sentruper Str., aufwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Haus Kump, abwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Haus Kump, abwärts (Apr. 2019)

Blick Richtung Haus Kump, abwärts (Apr. 2019)

Blick auf die Aa (Apr. 2019)

Blick auf die Aa oberhalb Sentruper Str. (Sept. 2021)

 
Blick auf die gesamte Ausbaustrecke Aa, abwärts (Sept. 2021) 


Bereich direkt angrenzend an die Straßenbrücke, abwärts (Sept. 2021)

Ufergehölze markieren den neuen Aa-Verlauf in der extensiven Aue, abwärts (Sept. 2021)

Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)

Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


Blick auf die Aa, abwärts (Sept. 2021)


 

Blick auf die Aa, im Hintergrund Haus Kump, abwärts (Sept. 2021)