Umgehungsgerinne am Wehr Pleistermühle (2000/01)

Durchgehende Querbauwerke in Gewässer wie z.B auch das Wehr Pleistermühle, sind für die meisten in Wasser lebenden Organismen unüberwindbare Hindernisse. Sie stören die Lebewesen im Gesamtlebensrhythmus und führen zu einer Verarmung der Fischfauna im Oberlauf. Einzig geeignete Fischwege wie Umgehungsbäche gewährleisten an diesen Stellen die Durchgängigkeit der Gewässer. 

Daher hat das Tiefbauamt der Stadt Münster in den Jahren 2000/2001 einen naturnahen Umgehungsbach angelegt, mit dem ein Teilstrom der Werse am Wehr vorbeigeführt wird. Der Umgehungsbach befindet sich am Rand der Flutmulde. Die in die Werse aufwärts wandernden Organismen nehmen das aus dem Umgehungsbach unterhalb des Wehres in die Werse austretende Wasser als Leitstrom wahr. Sie schwimmen dadurch im Umgehungsbach stromaufwärts. Dabei wechseln sich treppenartige Gewässerabschnitte und Bereiche mit nur schwacher Strömung ab, so dass den Fischen dort ausreichend Ruhezonen während ihres Aufstiegs zur Verfügung stehen.

Nach 170 Metern erreichen sie das Oberwasser der Werse. 2002 und 2003 wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt mit dem Ergebnis, dass der Umgehungsbach Pleistermühle von den Fischen sehr gut angenommen wird. Es konnten 18 Fischarten wie z.B. Rotauge, Ukelei, Flussbarsch, Aal, Gründling, Scherle, Hasel usw. nachgewiesen werden. Mittlerweile wird der Umgehungsbach von vielen Tieren als Lebensraum genutzt. Damit konnte ein wichtiger Schritt in Richtung ökologische Durchgängigkeit der Werse erreicht werden

Neuanlage Umgehungsbach, aufwärts (Dez. 2010)


Neuanlage Umgehungsbach, aufwärts (Dez. 2010)


Neuanlage Umgehungsbach, abwärts (Jan. 2001)


Neuer Umgehungsbach mit strukturreicher Gewässersohle (Dez. 2000)


Neuer Umgehungsbach mit strukturreicher Gewässersohle (Jan. 2001)


Neuer Umgehungsbach mit strukturreicher Gewässersohle (Jan. 2001)

Mündungsbereich in die Werse, abwärts (Jan. 2001)


Naturnahe Gewässentwicklung im Umgehungsbach, abwärts (Nov. 2001)


Naturnaher Zustand nach 2 Jahren, abwärts (Juli 2002)


Naturnaher Zustand nach 10 Jahren, abwärts (Juni 2010)


Links das Umgehungsgewässer, aufwärts (Aug. 2015)

rechts das Umgehungsgewässer,, abwärts (Aug. 2015)

rechts das Umgehungsgewässer,, abwärts (Aug. 2015)

Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2015)

Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2015)


Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2016)


Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2016)

Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2016)

Naturnahes Umgehungsgewässer, abwärts (Aug. 2016)


Einmündung in die Werse, abwärts (Aug. 2016)


Einlaufbauwerk an der Werse (Okt. 2021)


Direkt unterhalb der Einlaufbauwerkes, abwärts (Okt. 2021)


Blick von der Wegedurchlass, aufwärts (Okt. 2021)


Blick von der Wegedurchlass, abwärts (Okt. 2021)


Naturnahes Gewässerbett Richtung Werse , abwärts (Okt. 2021)


Naturnahes Gewässerbett Richtung Werse , abwärts (Okt. 2021)


Naturnahes Gewässerbett oberhalb der Einmündung in die Werse, aufwärts (Okt. 2021)


Einmündung in die Werse, abwärts (Okt. 2021)


Pläne der Maßnahme:
Poster