Verlegung des Edelbachs in den Nebenschluss eines Regenrückhaltebeckens (2000)

Der Bau des Regenrückhaltebeckens oberhalb des Heitmannweges in Münster-Coerde hatte dazu geführt, dass der Edelbach im Hauptschluss durch das Becken geleitet wurde. Damit war des Längskontinuum des Fließgewässers unterbrochen; die aquatische Fauna und Flora wurde zunehmend von Stillgewässer-Arten dominiert. 

Nachdem die angrenzenden Flächen von der Stadt Münster erworben wurden, konnte durch die Planung des Tiefbauamtes in Jahr 2000 der Edelbach westlich am RRB vorbeigeführt werden.Der neue Gewässerabschnitt erhielt eine abwechslungsreiche Profilgestaltung mit Flach- und Steilufern sowie eine mäandrierende Linienführung mit Laufverlängerung. Gewässerbegleitende Anpflanzungen sorgten für die landschaftliche Eingliederung. Insgesamt führten die Maßnahmen zu einer Erhöhung der Strukturvielfalt und damit Erweiterung der Artenvielfalt und Populationsdichte im und am Gewässer. 

neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)


neuer, naturnaher Gewässerverlauf entlang des RRB, aufwärts (Juni 2003)