Renaturierung des Wöstebachs (2000)
Im Jahr 2000 wurde der Wöstebach mit dem Ziel der naturnahen eigendynamischen Entwicklung im Bereich 200 m südl. „An der Schlüppe“ bis 800 m vor der Einmündung in die Münstersche Aa auf einer Länge von rd. 1.300 m durch die Herausnahme der naturfernen Sohlbefestigung (Emscher Profil B und Sohlschotter) ökologisch verbessert. Weiterhin wurde in diesem Bereich mehrere Sohlabstürze beseitigt. Der Gewässerabschnitt wurde mit mit wechselnden Böschungsneigungen, geschwungener Linienführung und einer standortgerechten Bepflanzung umgestaltet.
vorher: Geradliniger Verlauf im Regelprofil mit Sohlabstürzen, aufwärts
vorher: Geradliniger Verlauf im Regelprofil mit Sohlabstürzen, aufwärts
Herausnahme der Sohl- und Uferbesfestigung (Mai 2001)
Bachbett nach Herausnahme der Sohleinbauten (Mai 2001)
Naturnahe Entwicklung nach Abschluss der Maßnahme (Aug. 2001)
Naturnahe Entwicklung nach Abschluss der Maßnahme (Aug. 2001)
Naturnahe Entwicklung nach Abschluss der Maßnahme (Aug. 2001)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Der Bach 2 Jahre nach der Umgestaltung (Aug. 2002)
Naturnaher Zustand 12 Jahre nach der Maßnahme (Aug. 2013)
Naturnaher Zustand 12 Jahre nach der Maßnahme (Aug. 2013)
Pläne der Maßnahme:
Poster